Fahrrad- und Fundsachen-Versteigerung in Düsseldorf am 22. Januar

Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, ist es soweit: Das Ordnungsamt in Düsseldorf veranstaltet eine Versteigerung von Fahrrädern und Fundsachen. Ab 9 Uhr werden die sichergestellten Fahrräder sowie rund 60 Druckerpatronen und 15 mysteriöse Koffer unter den Hammer kommen. Die Auktion findet in den Räumen des städtischen Fundbüros in der Erkrather Straße 1-3 statt, wobei eine Besichtigung der Gegenstände ab 8:30 Uhr möglich ist.

Hochwertige Fahrräder und Mystery-Koffer

Unter den Fundsachen befinden sich teilweise sehr hochwertige Fahrräder der Marken Bulls, Canyon und Gazelle. Interessierte müssen beachten, dass es bei den Rädern und anderen Artikeln keine Garantie gibt, da sie ungeprüft sind. Käufer von Fahrrädern wird empfohlen, diese vor der ersten Tour sorgfältig zu überprüfen.

Es sei darauf hingewiesen, dass reine Schrotträder vor der Versteigerung entsorgt werden. Mit dem Zuschlag geht der ersteigerte Gegenstand in das Eigentum des Meistbietenden über. Der Betrag muss sofort bar bezahlt werden, und die Ware kann direkt mitgenommen werden. Eine entsprechende Eigentumsübertragung wird bereitgestellt, jedoch ohne Gewährleistung.

Fundtiere und Vermittlung

Für gefundene Tiere, die im Fundbüro abgegeben wurden, kümmert sich der Tierschutzverein Düsseldorf um eine Vermittlung an geeignete neue Halter. Interessenten finden Informationen zu vermittelbaren Tieren auf der Internetseite des Tierschutzvereins Düsseldorf.

Öffnungszeiten und Arbeitsweise des Fundbüros

Das Fundbüro in Düsseldorf hat an bestimmten Tagen geöffnet, um den Bürgerinnen und Bürgern bei Fundstücken zu helfen. Es ist montags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 12:30 Uhr sowie donnerstags von 13:30 bis 15:00 Uhr geöffnet. Telefonisch kann das Fundbüro unter der Nummer 0211-8993285 erreicht werden.

Ein wichtiger Hinweis betrifft die Arbeitsweise des Fundbüros: Fundstücke, die bei der Polizei oder in den Bürgerbüros abgegeben werden, können bis zu zwei Wochen dauern, bis sie in der Liste aufgeführt sind. Daher ist eine regelmäßige Prüfung ratsam, um sein Eigentum wiederzufinden.

Rückgabe von Fundsachen und Verlustmeldungen

Sollten Eigentümer von Fundsachen nicht ermittelt werden können, haben Finder die Möglichkeit, die abgegebene Fundsache nach Ablauf von sechs Monaten zurückzuerhalten. Andernfalls wird die Fundsache versteigert. Verlust- oder Fundmeldungen können jederzeit per E-Mail an fundbuero@duesseldorf.de gesendet werden.