ART Giants Düsseldorf unterliegen Bochum: Keine Punkte beim Heimspiel

Im NRW-Derby am Samstag, den 18. Januar, verloren die ART Giants Düsseldorf gegen die Sparkassenstars Bochum mit einem Endstand von 75:80 (Halbzeitstand 41:48). Vor rund 800 Zuschauern im heimischen Castello lieferten sich die beiden Teams ein hart umkämpftes Spiel, das die Düsseldorfer letztendlich knapp verloren.

Ein Spiel geprägt von Nervosität und Unsicherheiten

Die Giants begannen vielversprechend mit einem Dreier von Emil Marshall, konnten aber im weiteren Verlauf des Spiels nicht in ihren Rhythmus finden. Nervosität und Unsicherheiten bestimmten ihr Spiel, was zu einer schlechten Wurfquote führte und die Bochumer in Führung brachte. Trotz engagierter Verteidigung hatten die Giants Schwierigkeiten, die Backdoorpässe der Gegner zu unterbinden. Coach “Cha Cha” Zazai war gezwungen, früh eine Auszeit zu nehmen, um einen Umschwung herbeizuführen, der jedoch ausblieb.

Ein Hoffnungsschimmer in der zweiten Halbzeit

Im zweiten Viertel setzte sich der Rückstand der Giants fort, was zu einem 20:35-Rückstand in der 13. Minute führte. Trotz eines Vierfachwechsels von Zazai konnten die Giants nicht entscheidend aufholen. Erst zwei Dreier von Brandon Spearman brachten sie wieder etwas näher heran. Obwohl ihr Spiel nicht rund lief, konnten sie den Abstand zu Bochum konstant halten. In der zweiten Halbzeit verbesserte sich die Wurfquote der Düsseldorfer, was zu einem knappen Rückstand von 41:48 zur Halbzeit führte.

Entscheidende Momente und knappe Niederlage

Die Giants kämpften sich in der zweiten Halbzeit zurück und konnten sogar kurzzeitig in Führung gehen. Ein beeindruckender 13:0-Lauf brachte sie mit 56:53 vorne. Doch die Führung wechselte mehrmals, und Bochum setzte auf aggressive Verteidigung, was die Giants aus dem Konzept brachte. Trotz eines kurzzeitigen Vorsprungs von 73:72 konnten die Giants das Spiel nicht wenden und mussten sich am Ende mit 75:80 geschlagen geben.

Coach Achmadschah Zazai war enttäuscht über die Niederlage, betonte jedoch die positive Entwicklung des Teams. Trotz einiger Schwächen ist er überzeugt, dass die Giants zu einem besseren Team heranwachsen, das nicht mehr von einzelnen Spielern abhängig ist.