Neues Fußballstadion in Valencia: Bauarbeiten für 300 Millionen Euro wieder aufgenommen

Valencia, Spanien – Nach jahrelangen Verzögerungen und finanziellen Schwierigkeiten hat der FC Valencia die Wiederaufnahme der Arbeiten am Stadion Nou Mestalla bekannt gegeben. Das neue Stadion soll zu einem “Leuchtfeuer der Hoffnung” für die Stadt werden und wird voraussichtlich 300 Millionen Euro kosten.

Ein Denkmal für die Stadt

Der Vereinspräsident des FC Valencias, Lay Hoon Chan, betonte die Bedeutung des neuen Stadions: “Wir bauen nicht nur ein Stadion, wir bauen ein Denkmal.” Nach 16 Jahren soll das Nou Mestalla Stadium endlich fertiggestellt werden und als Symbol für die Stadt dienen.

Das Stadion wird eine Kapazität von 70.044 Plätzen haben und wird nach Fertigstellung die höchsten UEFA-Kriterien erfüllen. Der Verein hat in der Zwischenzeit sechs verschiedene Designs für das Stadion entworfen, um sicherzustellen, dass es den höchsten Standards entspricht.

Finanzierung durch neuen Kredit

Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch einen neuen Kredit in Höhe von rund 320 Millionen Euro von Goldman Sachs. Dieser Kredit soll ab 2027 über einen Zeitraum von 20 bis 25 Jahren zurückgezahlt werden. Bereits 2007 hatte der Verein eine Vereinbarung mit dem Bauunternehmen getroffen, um “das beste Fußballstadion der Welt” zu errichten.

Kritik und Kontroverse

Während das neue Stadion in Valencia auf Begeisterung stößt, gibt es auch Kritik an ähnlichen Bauprojekten weltweit. In Saudi-Arabien beispielsweise wird der Mukaab Tower gebaut, der den größten Wolkenkratzer der Welt darstellen soll. Trotz des wirtschaftlichen Potenzials des Projekts gibt es Bedenken hinsichtlich der Ausbeutung von Wanderarbeitern und der Zwangsumsiedlung von Einheimischen, die von Menschenrechtsgruppen geäußert werden.

Insgesamt zeigt der Bau des neuen Fußballstadions in Valencia die Ambitionen und Herausforderungen großer Bauprojekte in der heutigen Zeit. Die Fertigstellung des Nou Mestalla Stadiums wird nicht nur den FC Valencia, sondern auch die Stadt Valencia als Ganzes prägen und verändern.