Merz warnt vor der AfD – „Dann wird man von dieser Natter erwürgt“

Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Union, hat eine eindringliche Warnung vor der AfD ausgesprochen, indem er betonte: „Wenn man sich eine solche Natter an den Hals holt, dann wird man von dieser Natter erwürgt.“ Diese klare Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der rechtspopulistischen Partei wurde während seiner Wahlkampf-Rede in Hannover deutlich.

Merz warnt vor Donald Trump und setzt auf Europa

In seiner 65-minütigen Rede ging Merz auch auf die US-Wahl von Donald Trump ein und äußerte sich skeptisch über dessen Amtszeit. Er rief dazu auf, die Äußerungen des neuen Präsidenten ernst zu nehmen und betonte die Bedeutung einer starken Einheit in Europa, um gemeinsam gegenüber den USA bestehen zu können. Merz kritisierte zudem die zunehmende Bürokratie der EU und forderte einen Rückbau dieser Regulierungen.

Merz positioniert sich zu Scholz, Habeck und Weidel

Der Unions-Kanzlerkandidat sparte auch nicht mit Kritik an seinen politischen Kontrahenten. Während Olaf Scholz für seine Wortkargheit und Robert Habeck für seine Ideen zur Erhebung von Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte kritisiert wurden, grenzte sich Merz besonders deutlich von der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel ab. Seine klare Absage an jegliche Zusammenarbeit mit der AfD wurde von den Unionsanhängern mit Applaus quittiert.

Merz zu politischen Themen und Zielen

Inhaltlich orientierte sich Merz in seiner Rede weitgehend am Wahlprogramm der Union. Er sprach sich für Steuersenkungen, eine Grundsicherung anstelle des Bürgergeldes und eine Ergänzung der gesetzlichen Rentenversicherung durch eine kapitalgedeckte Altersvorsorge aus. Auch zu Themen wie Kernkraft, Zuwanderung und Asylverfahren äußerte er sich und betonte seine Pläne für eine strikte Trennung dieser Bereiche.

Der Auftritt von Friedrich Merz in Hannover markierte den Beginn seiner Wahlkampf-Tour und zeigte seine klare Positionierung zu aktuellen politischen Themen. Mit deutlichen Worten warnte er vor der AfD und setzte auf eine starke Einheit in Europa, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.