Düsseldorf: Mehr öffentliche Toiletten durch City Toilet

Neue Toiletten für bessere Lebensqualität

In Düsseldorf wird das “Müssen” in Zukunft an vielen Orten problemloser sein. Die Stadt hat das Angebot an öffentlichen Toiletten erweitert und bestehende Standorte modernisiert. Ab sofort stehen 21 neue barrierefreie Modultoilettenanlagen zur Verfügung. Diese Maßnahme ist Teil des städtischen Toilettenkonzepts, das den Bedarf für neue Toilettenstandorte ermittelt hat.

Die Stadtkämmerin Dorothée Schneider zeigt sich zufrieden mit den Fortschritten: “Im Jahr 2023 wurden bereits 22 bestehende Modultoilettenanlagen ausgetauscht, und im vergangenen Jahr konnten weitere 21 neue Toilettenstandorte realisiert werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. Die modernen, barrierefreien und nachhaltigen Toilettenanlagen sind ganztägig nutzbar und tragen zur Daseinsvorsorge bei.”

Modern und zugänglich

Die neuen Modultoilettenanlagen können mit Münzeinwurf oder bargeld- und kontaktlos bezahlt werden. Die Benutzung kostet 50 Cent, die beim Anbieter verbleiben. Menschen mit Behinderung können die Toiletten kostenlos nutzen, indem sie den Euroschlüssel verwenden.

Diese Anlagen werden täglich gereinigt und verfügen über eine selbstreinigende Funktion. Ein modernes Notrufsystem und eine ständig besetzte Servicestelle sorgen für die Sicherheit der Benutzer. Zudem signalisieren die Anlagen Notrufe durch optische und akustische Signale. Klappbare Wickeltische und Barrierefreiheit sind weitere Merkmale dieser Toiletten.

Erleichterung für Menschen mit Behinderung

Zwei “Toiletten für alle” wurden 2023 in der Moselstraße und am Joseph-Beuys-Ufer aufgestellt. Diese Anlagen sind für Menschen mit komplexer Behinderung und erhöhtem Pflegebedarf konzipiert. Sie verfügen über zusätzliche Funktionen wie höhenverstellbare Pflegeliegen und Deckenlifter, um die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern.

Zukünftige Verbesserungen

Um die Auffindbarkeit der Toilettenanlagen zu erhöhen, wird ein Toiletten-Leitsystem entwickelt. Durch Beschilderung im öffentlichen Raum soll der Weg zur nächsten Toilette deutlich gekennzeichnet werden. Informationen zum Projekt “City Toilet” und eine Liste der verfügbaren Toilettenanlagen sind auf der Internetseite der Stadt Düsseldorf verfügbar.

Übersicht der neuen Modultoilettenstandorte:

1. Am Schönenkamp/Benrather Forst (Waldspielplatz)
2. Barbarossaplatz/Luegallee
3. Benrather Schlossufer
4. Bürgerstraße/Konkordiastraße
5. Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße
6. Dachsbergweg/Oberrather Straße
7. Duisburger Straße/Prinz-Georg-Straße (ÖPNV Schloß Jägerhof)
8. Gladbacher Straße/Ahnenweg
9. Graf-Adolf-Platz
10. Grafenberger Allee (Hanielpark)
11. Himmelgeister Landstraße (Friedhof Himmelgeist)
12. Horionplatz
13. Inselstraße/NRW-Forum
14. Kaiserswerther Straße (Aquazoo)
15. Klosterstraße/Immermannstraße
16. Nagelsweg (Parkplatz Sportanlage)
17. Schadowstraße/Liesegangstraße
18. Schillerplatz
19. Schlesische Straße (Nachbarschaftspark Am Hackenbruch)
20. Siegburger Straße/Südpark
21. Staufenplatz/Bismarckweg (P&R)

Geplante Sanierungen im Jahr 2025:

– Bittweg (Uni-Seite)
– Bonner Straße
– Hasselsstraße (Friedhof Hassels)
– Heerdter Landstraße (Freizeitpark)
– Hermannplatz
– Stockumer Kirchstraße
– Ulenbergstraße (Freizeitpark)
– Unterrather Straße

Mit diesen Verbesserungen wird Düsseldorf zu einer noch lebenswerteren Stadt für alle Bewohner und Besucher.