Freiburg: Vorstand des Domchors tritt geschlossen zurück nach Entlassung des Kapellmeisters
In einer überraschenden Wendung im Streit um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters Boris Böhmann tritt der Vorstand des Domchors geschlossen zurück. Die Entscheidung folgte auf die Abweisung einer Anfrage des Domchors für ein baldiges Gespräch mit der Diözesanleitung, was als mangelnde Zusammenarbeit seitens der Diözese interpretiert wurde.
Chronologie der Ereignisse
Ende Dezember letzten Jahres wurde Boris Böhmann, der beliebte Domkapellmeister, unerwartet entlassen. Die Gründe für diese Entlassung wurden vom Erzbistum nicht näher erläutert, außer dass sie auf langjährigen Konflikten beruhten. Diese Situation führte zu einer angespannten Atmosphäre im Domchor, die letztendlich zur Rücktrittserklärung des Vorstands führte.
Spannungen und Proteste
Die Situation eskalierte an Heiligabend, als der Erzbischof aufgrund anhaltenden Applauses während des Gottesdienstes und einer Live-Übertragung im Internet eingriff. Dies führte zu weiteren Unstimmigkeiten und letztendlich zur Freistellung von Boris Böhmann als Leiter der Domsingschule vor Silvester. Die Unterstützer von Böhmann reagierten mit mehreren Protestaktionen auf diese Entscheidung.
Ausblick und Reaktionen
Die Rücktrittserklärung des Vorstands des Domchors wirft einen Schatten auf die Zukunft des Freiburger Domchors. Die Weigerung der Diözesanleitung, mit dem Vorstand zu sprechen, hat die Situation weiter verschärft. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Ereignisse weiterentwickeln und ob es zu einer Lösung kommen wird, die sowohl die Interessen des Chors als auch die der Diözese berücksichtigt.
Als jemand, der selbst gerne in einem Chor singt, berührt mich diese Geschichte besonders. Chöre sind nicht nur Orte der Musik, sondern auch der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Es ist bedauerlich zu sehen, wie interne Konflikte die Harmonie in einem so traditionsreichen Chor wie dem Freiburger Domchor stören können. Hoffentlich finden sie bald eine Lösung, die allen Beteiligten gerecht wird.