# Friedensplan für Gaza: Drei-Stufen-Strategie zur Konfliktlösung

Ein beispielloses Bemühen um Frieden zwischen Israel und der Hamas wird durch einen bahnbrechenden Drei-Stufen-Plan vorangetrieben. Nach 15 Monaten des Konflikts, Tausenden von Todesopfern und der Zerstörung des Gaza-Streifens, soll diese Initiative die lang ersehnte Ruhe bringen.

## Die Eckpunkte des Plans

Die Regeln für die geplante Waffenruhe sind äußerst komplex, um die zahlreichen Bedenken zu berücksichtigen. Nach einem Jahr und drei Monaten des Konflikts, der am 7. Oktober 2023 mit einem Angriff der Hamas begann, stehen die Fronten so fest wie nie zuvor.

In der ersten Phase sollen 33 Geiseln von der Hamas freigelassen werden, beginnend am Sonntag, dem Tag des Waffenstillstands. Israel wird im Gegenzug palästinensische Häftlinge freilassen, abhängig von der Anzahl der befreiten Geiseln. Die Armee Israels wird sich aus dicht besiedelten Gebieten in Gaza zurückziehen, und die ersten vertriebenen Palästinenser dürfen in ihre Heimat zurückkehren.

## Die Herausforderungen

Trotz der Fortschritte bei den Verhandlungen setzte Israel seine Angriffe in Gaza fort, was die Hamas zögern ließ, der Waffenruhe zuzustimmen. Kritiker bemängeln die Komplexität des Plans und die fehlende Garantie für die Freilassung aller Geiseln.

Ein israelischer Experte, Gershon Baskin, bezeichnete den Plan als “schlechten Deal” und kritisierte seine langwierige Natur. Trotzdem zeigt er sich erleichtert, dass zumindest ein Schritt in Richtung Freilassung der Geiseln unternommen wird.

## Die Zukunftsaussichten

Experten warnen, dass der Plan allein den langjährigen Konflikt nicht beenden wird. Die Hamas hat inzwischen fast so viele neue Kämpfer rekrutiert, wie sie im Krieg gegen Israel verloren hat. Die US-Regierung betont, dass militärische Mittel allein nicht ausreichen, um die Hamas zu besiegen, während Israel dies als oberstes Ziel betrachtet.

## Die Vermittler

Die Verhandlungen fanden in Doha statt, wo Vermittler aus verschiedenen Ländern zusammenkamen, um den Friedensprozess voranzutreiben. Katar und Ägypten spielten eine entscheidende Rolle als Vermittler zwischen den Konfliktparteien, da direkte Gespräche zwischen Israel und der Hamas vermieden wurden.

Inmitten dieser komplexen und herausfordernden Situation bleibt die Hoffnung auf Frieden bestehen, auch wenn die Hindernisse groß sind. Die Welt schaut gespannt darauf, ob dieser Friedensplan tatsächlich zu einer dauerhaften Lösung des Konflikts führen kann.