Beats Fit Pro vs AirPods Pro 2: Der ultimative Vergleich

Design und Komfort

Die Beats Fit Pro und die AirPods Pro 2 haben beide weiche Ohrstöpsel im Vergleich zu den harten Plastikstöpseln der Standard-AirPods. Die Beats Fit Pro Ohrhörer haben einen gebogenen In-Ear-Stöpsel für einen sicheren Sitz, während die AirPods Pro 2 das Standard-Design mit Stiel haben, das AirPods bekannt gemacht hat.

Stilistisch sind die Ohrhörer ziemlich unterschiedlich. AirPods sind in jeder Farbe erhältlich, solange es weiß ist, während die Beats Fit Pro in Schwarz, Weiß, Salbeigrün und Steinviolett erhältlich sind, und Beats regelmäßig kollaborative Farbvarianten herausbringt, wie das von Kim Kardashian entworfene Paar.

Der Beats Fit Pro Fall ist wesentlich größer und etwas schwerer. Mit einer Haushaltsküchenwaage habe ich die Fit Pro Ohrhörer auf 67 Gramm und die AirPods Pro 2 auf 62 Gramm (mit den Stöpseln im Fall) gemessen. Jedes Paar wiegt außerhalb des Gehäuses 11 Gramm und sie sind beide relativ leicht im Ohr zu tragen.

Leistung und Klangqualität

Die AirPods Pro 2 und die Beats Fit Pro haben eine Ingress Protection-Bewertung von IPX4, was bedeutet, dass sie gegen Wasserstöße in jeder Richtung, jedoch nicht gegen Staubschutz, bewertet sind. Kurz gesagt können beide Ohrhörer alle außer den schmutzigsten Workouts aushalten.

Überraschenderweise ist das Etui der AirPods auch IPX4-bewertet, während das Etui der Beats Fit Pro nicht für Wasser- oder Staubschutz bewertet ist. Ich würde trotzdem die Beats Fit Pro für Workouts wegen des sicheren In-Ear-Bügels wählen, aber sie sind nicht strapazierfähiger gegen Schweiß als die AirPods.

In Bezug auf Klangqualität und Audioleistung hat die AirPods Pro 2 die Nase vorn, mit einer klareren Audioleistung, die nicht übermäßig zu den Höhen, Mitten oder Tiefen geneigt ist. Die AirPods Pro 2 haben auch Beats in Bezug auf aktive Geräuschunterdrückung (ANC) übertroffen. Beide haben sie, aber AirPods haben vier Modi: Aus, Transparenz, Adaptiv und Geräuschunterdrückung.

Funktionen und Kompatibilität

Beide Ohrhörer funktionieren gut mit dem iPhone und bieten eine automatische Kopplung. Sie sind beide kompatibel mit Find My, womit Sie sie lokalisieren können, wenn sie verloren gehen. Das Beats Fit Pro Etui unterstützt kein kabelloses Laden und kann nicht separat von den Stöpseln gefunden werden, im Gegensatz zu den AirPods, die jeden Stöpsel und das Etui anzeigen. AirPods Pro 2 bieten auch neuere Funktionen wie Gehörschutz und Hörhilfe. Sie können auch nach links wischen, um die Lautstärke auf den AirPods Pro 2 zu ändern, was bei den Beats Fit Pro nicht möglich ist.

Insgesamt sind die AirPods Pro 2 aufgrund ihres neueren Chips mit besseren ANC-Funktionen und einer klareren Audioleistung die bessere Wahl. Designmäßig gibt es nicht viel über AirPods zu sagen – sie haben dieselbe Farbe und Form wie immer. Wenn Sie kein Problem mit einem bekannten, anonymen Design haben, sollte das kein Problem sein.

Die Beats Fit Pro sind eine solide Option für Workouts oder den täglichen Gebrauch und die klare Wahl für Android-Benutzer. AirPods sind (wenig überraschend) keine gute Option für Android-Benutzer, aber sie übertreffen letztendlich die Beats Fit Pro in Leistung und Funktionen für iPhone-Benutzer.