Demo in Dänischenhagen: Verantwortung nicht im Wahllokal abgeben

Mehr als 200 Menschen setzen sich für Demokratie ein

Am Sonnabend, den 11. Januar, versammelten sich über 200 Menschen in Dänischenhagen, um für die Demokratie einzustehen. Ein breites Bündnis aus Parteien und Organisationen hatte zu einer Demonstration für Demokratie und Vielfalt aufgerufen, die auf große Resonanz stieß. Die Redner betonten die Bedeutung des Zusammenhalts und der Verantwortung jedes Einzelnen für die demokratischen Werte.

Bürgermeister Olaf Kühl (WiR) erklärte, dass es an der Zeit sei, sich erneut für die Demokratie einzusetzen. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen sei es wichtiger denn je, für die Werte der Demokratie einzutreten. Die Teilnehmer der Demo zeigten sich entschlossen, ihre Stimme zu erheben und ein Zeichen für die demokratischen Prinzipien zu setzen.

Demokratie braucht tägliche Pflege

Katrin Ameskamp (Grüne), die zweite stellvertretende Bürgermeisterin, betonte die Bedeutung der täglichen Pflege der Demokratie. Sie erklärte, dass es nicht ausreiche, nur alle paar Jahre zur Wahl zu gehen. Vielmehr sei es erforderlich, sich aktiv für die demokratischen Werte einzusetzen und Zivilcourage zu zeigen. Jeder Einzelne trage Verantwortung dafür, die Demokratie zu schützen und zu stärken.

Pastor Peter Kanehls schloss sich dieser Ansicht an und betonte die Bedeutung einfacher Regeln im Umgang miteinander. Er erinnerte daran, dass es keine einfachen Lösungen gebe, aber dass es auf einfachen Regeln basiere, jeden Menschen mit Respekt und Empathie zu behandeln.

Gemeinsam stark für die Demokratie

Die Teilnehmer der Demo in Dänischenhagen zeigten, dass sie bereit sind, sich für die Demokratie einzusetzen und gemeinsam für ihre Werte einzustehen. Die starke Resonanz auf die Demonstration zeigte, dass die Menschen vor Ort sich bewusst sind, wie wichtig es ist, die Demokratie zu schützen und zu fördern.

In einer Zeit, in der autoritäre Kräfte erstarken und die demokratischen Prinzipien in Frage gestellt werden, ist es entscheidend, dass Bürgerinnen und Bürger aktiv werden und ihre Stimme erheben. Die Demo in Dänischenhagen war ein starkes Signal dafür, dass die Demokratie lebt und dass es auf das Engagement eines jeden Einzelnen ankommt, um sie zu erhalten.