AfD: Provokation mit rechten Parolen und Regierungsanspruch

In Riesa, Sachsen, versammelten sich knapp 600 Delegierte für einen historischen Bundesparteitag der AfD. Doch bevor die Veranstaltung beginnen konnte, sorgten Demonstranten für Verzögerungen, blockierten Zufahrtswege und ließen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu spät eintreffen. Trotzdem traten die Delegierten selbstbewusst auf, angesichts der aktuellen Umfragewerte von 22 Prozent, gemäß dem Institut Insa.

Alice Weidel als Kanzlerkandidatin

Ein Höhepunkt des Parteitags war die Wahl von Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin der AfD. Die Abstimmung erfolgte per Akklamation, ohne elektronische Geräte oder Handzeichen. Weidel erhielt ein vermeintlich einstimmiges Ergebnis, was zu Jubel im Saal führte. In ihrer Rede betonte sie die Union als Hauptgegner im anstehenden Wahlkampf, beschuldigte sie der Programmkopie und forderte die Wähler auf, “das Original” zu wählen.

Provokative Aussagen zur Asylpolitik

Besonders kontrovers waren Weidels Aussagen zur Asylpolitik, die auf großes Jubel bei den Delegierten stießen. Sie betonte die Notwendigkeit von “Rückführungen im großen Stil” und verteidigte den Begriff “Remigration”, der als rechtsextremer Kampfbegriff bekannt ist. Diese Aussage steht im Widerspruch zu früheren Distanzierungen der AfD von solchen Begriffen und Diskussionen.

Der Traum von einer Regierungsbeteiligung

Trotz aller Provokationen und Kontroversen machte die AfD auf dem Parteitag auch ihre Ambitionen klar: sie strebt nach einer Regierungsbeteiligung, bevorzugt mit der Union. Doch angesichts des aktuellen politischen Klimas und des Widerstands anderer Parteien bleibt diese Chance vorerst gering. Die AfD fordert CDU und CSU auf, ihren Widerstand aufzugeben und erinnert an die österreichische FPÖ als Vorbild für eine mögliche Regierungsbeteiligung.

Insgesamt zeigt der AfD-Parteitag in Riesa die Entschlossenheit und den Anspruch der Partei, trotz Kontroversen und Widerstände, eine wichtige politische Rolle zu spielen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Landschaft in Deutschland entwickelt und ob die AfD ihre Ziele erreichen kann.