Proteste gegen AfD-Parteitag in Riesa: Alles, was Sie wissen müssen
Am bevorstehenden Bundesparteitag der AfD in Riesa haben die ersten Protestaktionen begonnen. Die Polizei und Aktionsbündnisse erwarten etwa 10.000 Demonstranten. Die Polizei führt Kontrollen durch.
Proteste zum AfD-Parteitag in Riesa gestartet
Leipzig/Riesa – Vor dem am Vormittag beginnenden AfD-Parteitag in Riesa, Sachsen, haben erste Protestaktionen eines Aktionsbündnisses begonnen. Die Polizei in Dresden teilte mit, dass die Teilnehmer des Gegenprotests zu den angezeigten Versammlungsorten geleitet wurden und die Lage ruhig sei. Laut Veranstaltern bewegen sich mehrere Protestgruppen auf den Straßen in Richtung Riesa, wobei eine “Kleingruppe” die östliche Fahrbahn der B 169 südlich von Riesa blockiert.
Es wird erwartet, dass rund 10.000 Menschen aus etwa 70 Städten in mehr als 100 Bussen zu den Protesten gegen den AfD-Parteitag nach Riesa kommen. Die Polizei hat einen Kontrollbereich in der Stadt eingerichtet, um gewaltbereite Demonstranten zu überwachen. Ein Hubschrauber über dem Stadtgebiet leitet den Einsatz, und Drohnen werden ebenfalls eingesetzt. Einsatzkräfte aus verschiedenen Bundesländern unterstützen die örtliche Polizei.
Zugänge zur Tagungshalle sollen versperrt werden
Die Demonstranten planen, die Zufahrtswege und Eingänge der Tagungsstätte, der WT Energiesysteme Arena, zu blockieren. Eine große Kundgebung vor der Parteitagshalle ist für den Vormittag geplant. Bei dem Parteitag will die AfD ihr Wahlprogramm beschließen und Parteichefin Alice Weidel offiziell zur Kanzlerkandidatin ernennen.
Experteneinschätzung
Laut politischen Analysten ist Sachsen eine Hochburg der AfD, da sie bei der letzten Wahl mit 24,6 Prozent die CDU mit 17,2 Prozent deutlich hinter sich gelassen hat. Die nächste Bundestagswahl findet nach dem Bruch der Ampel-Koalition am 23. Februar statt.
Die Proteste gegen den AfD-Parteitag in Riesa spiegeln die politische Unzufriedenheit und den Widerstand gegen rechtspopulistische Bewegungen in Deutschland wider. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und welche Auswirkungen die Proteste auf die politische Landschaft des Landes haben werden.