Elon Musk: Der geheime politische Feldzug eines Technik-Tycoons

Elon Musk, der visionäre Unternehmer und Tech-Guru, hat weit mehr Einfluss als bisher angenommen. Neben seiner Rolle als Promi und Twitter-Troll hat er sich zu einem führenden Anführer einer transnationalen faschistischen Bewegung entwickelt. Doch wie kam es dazu?

Die Wurzeln dieser Entwicklung reichen zurück zur Gründung der “PayPal-Mafia” um die Jahrtausendwende. Diese Gruppe von Männern, zu der auch Musk gehörte, gründete später bekannte Tech-Unternehmen wie Youtube, Yelp und LinkedIn. Ihr selbstbewusstes und heroisches Auftreten spiegelte sich auch in ihrem politischen Anspruch wider.

David Sacks, Peter Thiel und Elon Musk aus der PayPal-Mafia haben in den letzten Jahren deutlich gemacht, dass sie die US- und globale Politik maßgeblich beeinflussen wollen. Thiel und Sacks sind die Intellektuellen des Trios, während Musk durch seine Massentauglichkeit und Popularität heraussticht.

Musk’s radikale Ideologie, die bereits vor seiner Twitter-Übernahme begann, basiert auf der Besiedelung des Mars und einer obsessiven Fixierung auf Geburtenraten. Diese Themen sind zentral für seine Vision einer neuen Weltordnung, in der er und seine “Mafia” über Leben und Tod entscheiden.

Die Verbindung von Technologiegläubigkeit, Kulturpessimismus und faschistischen Ideen prägt Musks Weltbild. Seine Twitter-Plattform wird zum Propagandawerkzeug für neofaschistische Inhalte, während er selbst zum Anführer einer Bewegung wird, die die politische Landschaft in den USA und Europa verändert.

Musk’s politische Einflussnahme in Europa, darunter in Großbritannien, Italien und Österreich, deutet auf eine transnationale Agenda hin, die die Demokratie herausfordert. Seine Ambitionen gehen weit über die Technologie hinaus und haben ernsthafte Auswirkungen auf die politische Landschaft weltweit.

Es ist an der Zeit, Musk nicht als Tech-Genie, sondern als den politischen Akteur zu betrachten, der er wirklich ist: Ein gefährlicher Anführer einer faschistischen Bewegung, der die Demokratie bedroht. Es liegt an uns, diese Realität anzuerkennen und entschieden dagegen vorzugehen.