Interview: Franz Ferdinand spricht über neues Album und Indie-Musik der 2000er Jahre
Der Aufstieg von Franz Ferdinand
In der Musikwelt sorgte die schottische Rockband Franz Ferdinand vor zwei Jahrzehnten für Aufsehen. Sie eroberten die Bühne in gestreiften Hemden und wurden schnell weltweit für ihre eingängigen Songs bekannt, die mit Hits wie „Take Me Out“ und „Do You Want To“ einen kritischen Massenpunkt erreichten. Trotz einiger Veränderungen in dieser Zeit blieb die Band ihrer Hingabe an den Indie-Sound der 2000er Jahre treu. Während in den letzten Jahren eine Wiederbelebung der Indie-Musik zu beobachten war, war für Franz Ferdinand dieser Sound nie wirklich weg.
Neues Album und Inspiration
Am Freitag wird „The Human Fear“, das sechste Studioalbum von Franz Ferdinand und das erste nach sieben Jahren, veröffentlicht. Frontmann Alex Kapranos verrät, dass das Album sich mit Beziehungen, ihrer Entstehung und ihrem Zerfall, auseinandersetzt. Der Titel soll eine Spur zum Inhalt geben, wurde jedoch nicht bewusst zum Thema geschrieben. In einem Interview mit der Associated Press in London sprachen Kapranos und Bassist Bob Hardy über „The Human Fear“, die Rückkehr des Indie-Sounds und ihre Bewunderung für Chappell Roan und Charli XCX. Die Antworten wurden aus Gründen der Kürze und Klarheit bearbeitet.
Überwindung von Ängsten
Kapranos erklärt, dass viele der Songs des Albums ein zugrunde liegendes Thema von Angst aufweisen, jedoch nicht zwangsläufig dem Gefühl erliegen, sondern vielmehr die Überwindung von Angst thematisieren. „Die Angst zu verlassen“ behandelt die Angst vor dem Verlassen einer Institution, und „Bar Lonely“ die Angst, eine Beziehung zu beenden. „Night or Day“ zeigt die Angst vor dem Eingehen einer Beziehung. Angst sei faszinierend, da sie universell sei und wie wir darauf reagieren, unsere Persönlichkeit widerspiegele.
Kreativität und Live-Auftritte
Hardy betont, dass für ihn die Live-Auftritte der Höhepunkt nach der Veröffentlichung von Alben sind. Das Feedback des Publikums und die Reaktionen in dem Moment seien ausschlaggebend. Die Band habe stets daran festgehalten, dass Indie-Musik nie wirklich verschwunden sei. Kapranos erklärt, dass die Band stets die Musik machen sollte, die sie lieben, und dann könne man nichts falsch machen.
Franz Ferdinand bleibt ein fester Bestandteil der Musikszene, der mit seinem neuen Album und der Wiederauferstehung des Indie-Sounds der 2000er Jahre die Fans weiterhin begeistert.