Die besten Schülerzeitungen gesucht: Stadtsparkasse Düsseldorf – Ddorf-Aktuell
Die rheinischen Sparkassen rufen zum 44. Mal Schüler*innen auf, sich mit ihren Schülerzeitungen zu bewerben. Für die Gewinner gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Die Stadtsparkasse Düsseldorf sucht gemeinsam mit zehn regionalen Tageszeitungen die talentiertesten Nachwuchs-Redakteur*innen der Region.
Wettbewerb für Schülerzeitungen
Noch bis zum 7. Februar 2025 können sich regelmäßig erscheinende Schülerzeitungen bewerben. Der Wettbewerb ist in die Kategorien „Klassen 5 bis 13“, „Grundschulen“, „Förderschulen“ und „Online-Zeitungen“ unterteilt. Eine Jury, bestehend aus Hochschulprofessor*innen und erfahrenen Journalist*innen, wird die Sieger*innen ermitteln.
Preise und Sonderauszeichnungen
Die Gewinner in der Kategorie „Klassen 5 bis 13“ erhalten einen selbst gewählten Sachpreis im Wert von 2.000 Euro. Zusätzlich werden Sonderpreise für besonders gelungene Ideen wie herausragende Schwerpunktthemen oder besonders gutes Layout vergeben.
Teilnahme am Bundesländer-Wettbewerb
Die besten Schülerzeitungen in den Hauptkategorien werden als NRW-Vertreter*innen am Schülerzeitungswettbewerb der Bundesländer teilnehmen. Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular für den Wettbewerb stehen als Download zur Verfügung.
—
Als ehemalige Schülerin einer lokalen Schule erinnere ich mich noch lebhaft an die Aufregung und den Stolz, den wir als Redaktionsteam unserer Schülerzeitung empfanden, als wir an einem ähnlichen Wettbewerb teilnahmen. Es war eine Gelegenheit, unsere Kreativität und unser Engagement zu zeigen, während wir wichtige Fähigkeiten im Bereich des Journalismus und des Teamworks entwickelten. Selbst wenn wir keinen Hauptpreis gewannen, erinnere ich mich immer noch an die Anerkennung, die wir erhielten, und wie sehr es uns als junge Schreiber motivierte, weiterzumachen. Daher ermutige ich alle Schulen, sich für diesen Wettbewerb anzumelden, da er nicht nur finanzielle Belohnungen bietet, sondern auch eine unschätzbare Lernerfahrung für die Teilnehmer darstellt. Wer weiß, vielleicht wird Ihre Schülerzeitung das nächste große Ding in der Welt des Journalismus!