Die Top-Verdienststädte Deutschlands
Ärzte sind Deutschlands Spitzenverdiener
Laut dem aktuellen Gehaltsreport der Jobplattform Stepstone sind Ärztinnen und Ärzte in Deutschland die absoluten Spitzenverdiener. Mit einem Jahresgehalt von durchschnittlich 98.750 Euro liegen sie weit über dem Median-Jahresgehalt aller Vollzeitbeschäftigten von 45.800 Euro. Der Bericht betont die Bedeutung des Medianwerts, der eine realistischere Darstellung der Gehälter im Vergleich zum Durchschnitt bietet.
Geschlechterunterschiede beim Gehalt
Ein weiterer interessanter Aspekt des Vergleichs ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Frauen verdienen laut dem Bericht immer noch durchschnittlich 12,4 Prozent weniger als Männer. Bereinigt um Faktoren wie Qualifikation und Branche beträgt dieser Unterschied immer noch 5,7 Prozent.
Regionale Gehaltsunterschiede
Die Region, in der man arbeitet, spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Höhe des Einkommens. Hamburg führt mit einem mittleren Gehalt von 52.000 Euro, gefolgt von Baden-Württemberg, Hessen und Bayern. Die niedrigsten Gehälter werden in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt gezahlt.
Städte mit den höchsten Gehältern
München ist die Stadt mit den höchsten Gehältern im Mittel, gefolgt von Nürnberg und Augsburg. Im Branchenvergleich zeigt sich das Bankwesen als besonders lukrativ, gefolgt von Luft- und Raumfahrt sowie der Pharmaindustrie. Hingegen gehören Hotel, Gastronomie, Catering und Landwirtschaft zu den Branchen mit den niedrigsten Gehältern.
Abschließend zeigt der Gehaltsreport, dass Menschen in Westdeutschland im Durchschnitt 16 Prozent mehr verdienen als ihre Kollegen im Osten. Der Bildungshintergrund spielt ebenfalls eine große Rolle: Akademiker verdienen rund 40 Prozent mehr als Angestellte ohne Hochschulabschluss.
Insgesamt sind die Menschen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten leicht zufriedener mit ihren Gehältern im Vergleich zum Vorjahr, wie der Bericht zeigt. Trotzdem gibt immer noch über die Hälfte der Befragten an, unzufrieden oder sehr unzufrieden zu sein.
Die Daten für diesen Bericht wurden von Stepstone aus einer Million Vergütungsdaten ausgewertet, die zwischen Januar 2022 und November 2024 gesammelt wurden. Die repräsentativen Werte bieten einen umfassenden Einblick in die Gehaltsstruktur der Erwerbsbevölkerung Deutschlands.