Königlicher Besuch im Düsseldorfer Rathaus – Aktuelle Nachrichten Ddorf
36 Könige und Königinnen besuchen das Rathaus
Am Montag, den 6. Januar, hatten die Bewohner von Düsseldorf die Ehre, 36 königliche Gäste im Rathaus zu empfangen. Diese besonderen Besucher waren Teil der jährlichen Sternsingeraktion, die von Stadtdechant Frank Heidkamp, Kirsten Pretz, Jugendreferent Christopher Frieling und Kaplan Johannes Frost begleitet wurde. Die Gruppe kam aus den Pfarrgemeinden Sankt Bonifatius, Sankt Lambertus, Sankt Antonius und Sankt Benediktus. Sie wurden herzlich von Oberbürgermeister Stephan Keller und Bürgermeister Josef Hinkel empfangen.
Dank und Anerkennung für das Engagement der Kinder
Während des Besuchs im Rathaus bedankten sich sowohl Stadtdechant Heidkamp als auch OB Keller bei den Kindern für ihren Einsatz und ihre Hingabe. Heidkamp betonte die Bedeutung des Engagements der Kinder und lobte ihre Aktionen, die dazu beitragen, die Welt ein Stück besser zu machen. Er wies darauf hin, dass die Kinder durch ihr Handeln ein starkes Zeichen setzen und die Zukunft positiv gestalten.
Sternsingeraktion 2025: “Erhebt eure Stimme!”
Die diesjährige Sternsingeraktion steht unter dem Motto “Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte”. Die Aktion zielt darauf ab, die Rechte von Kindern weltweit zu stärken und auf die Missstände hinzuweisen, mit denen viele Kinder konfrontiert sind. Durch Spenden und Aktionen wie das Sternsingen können Kinder in Not unterstützt und ihre Rechte gefördert werden.
Tradition und Engagement der Sternsinger
Das Sternsingen hat eine lange Tradition und ist seit 67 Jahren eine wichtige Aktivität, bei der Kinder und Jugendliche sich für Hilfsprojekte engagieren. In dieser Zeit wurden über 1,3 Milliarden Euro gesammelt, um Kindern in Not zu helfen. Die Sternsingeraktion wird vom Kindermissionswerk “Die Sternsinger” und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) organisiert.
Die Besucher im Rathaus waren begeistert von den Sternsingern und nahmen nicht nur den Segen, sondern auch leckere Kronen von der Bäckerei Hinkel entgegen. Diese kleine Geste der Wertschätzung zeigt, wie sehr die Gemeinschaft die Arbeit und den Einsatz der Kinder schätzt. Es ist inspirierend zu sehen, wie junge Menschen sich für eine gute Sache einsetzen und anderen in ihrer Not helfen. Die Sternsingeraktion ist nicht nur eine Tradition, sondern auch ein Symbol der Hoffnung und des Engagements für eine bessere Welt.