Chagall und die queere Moderne im K20/21 Düsseldorf
In Düsseldorf sorgt die Kunstsammlung NRW unter der Leitung von Susanne Gaensheimer für Furore. Experten feiern die Direktorin, die das angestaubte K20 und K21 Museum revitalisiert hat und traditionelle Kunstnormen auf den Kopf stellt. Gaensheimer wurde sogar von dem renommierten Kunstmagazin Monopol unter die Top 20 der wichtigsten Persönlichkeiten der Kunstwelt gewählt. Ihr Engagement und ihre künstlerische Vision haben das Museum zu einem Hotspot für zeitgenössische Kunst gemacht.
Yoko Ono und Chagall: Aktuelle und bevorstehende Ausstellungen
Bis Mitte März präsentiert Yoko Ono ihre einzigartigen Happenings im K20. Besucher können sich auf Filme, Dokumente, Fotografien und Installationen freuen, die die künstlerische Reise der ikonischen Künstlerin widerspiegeln. Parallel dazu wird eine spektakuläre Chagall-Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Wiener Albertina vorbereitet, die von Mitte März bis August zu sehen sein wird. Marc Chagall, der berühmte Maler aus Witebsk, wird mit seinen faszinierenden Gemälden die Besucher verzaubern und in die Welt der Kunst eintauchen lassen.
Politische und gesellschaftliche Themen: Queere Moderne und ökologische Kunst
Im Herbst wird es im K20 um die “Queere Moderne” gehen, die Künstler*innen der vergessenen Avantgarde würdigt. Gender und Sexualität stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung, die von September bis Februar 2026 läuft. Gleichzeitig präsentiert das K21 die Werke von Katharina Sieverding und Bracha Lichtenberg Ettinger, zwei herausragende Künstlerinnen, die mit ihren Arbeiten politische und gesellschaftliche Fragen aufwerfen.
Ökologische Kunst und soziale Themen: Grund und Boden
Die Saison im K21 endet mit einer Ausstellung zum Thema “Grund und Boden”, die die Verschwendung von Ressourcen und die Verteilung von Eigentum thematisiert. Rund 20 Künstler und Kollektive präsentieren Installationen, die zum Nachdenken anregen und wichtige Fragen zur Zukunft unseres Planeten aufwerfen. Diese Ausstellung verspricht, kontroverse Diskussionen zu entfachen und das Publikum zu bewegen.
Ausblick auf die Zukunft der Kunsthalle
Gegenüber dem K20 und K21 steht die städtische Kunsthalle, die dringend eine Sanierung benötigt und ab 2026 für zwei Jahre geschlossen wird. Trotz Herausforderungen und Veränderungen in der Leitung bleibt die Düsseldorfer Kunstszene lebendig und vielfältig. Der Verein der Düsseldorfer Künstler und Künstlerinnen präsentiert bald neue Werke und setzt ein Zeichen für die Zukunft der Kunst in der Stadt.