ZUSAMMENHALT IN DÜSSELDORF: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER APPELLIERT – DDORF-AKTUELL
In seiner Neujahrsansprache appelliert Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller an die Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs, gemeinsam den Herausforderungen des kommenden Jahres entgegenzutreten. Trotz der globalen Unsicherheiten und Veränderungen in der Welt, sieht er optimistisch auf das Jahr 2025.
MUT UND KLARHEIT IN DEN ENTSCHEIDUNGEN
Dr. Keller betont die Notwendigkeit von Mut und Klarheit in politischen Entscheidungen. Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl im Februar ruft er dazu auf, politische Entscheidungsträger zu unterstützen, die klare Positionen beziehen und entschlossen handeln, um die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen anzugehen.
WACHSAMES INTERESSE AN UNSEREM GEMEINWESEN
Der Oberbürgermeister mahnt zu einem wachsamen Interesse an unserem Gemeinwesen. In einer Zeit, in der das Vertrauen in die Politik schwindet und populistische Bewegungen an Einfluss gewinnen, ist es entscheidend, sich aktiv für die demokratischen Werte einzusetzen und eine konstruktive Diskussionskultur zu fördern.
ZUSAMMENHALT UND GEMEINSINN IN DÜSSELDORF
Abschließend betont Dr. Keller die Bedeutung von Zusammenhalt und Gemeinsinn in Düsseldorf. Er lobt das bürgerschaftliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie die konstruktive Zusammenarbeit im Stadtrat, die über Parteigrenzen hinweg für das Wohl der Stadt arbeiten.
In einer Zeit, die von Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, ruft der Oberbürgermeister dazu auf, gemeinsam für die Werte und den Zusammenhalt in Düsseldorf einzustehen. Denn nur durch Mut, Klarheit, Wachsamkeit und Gemeinsinn können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die bevorstehenden Aufgaben erfolgreich meistern und eine lebendige Demokratie bewahren.