Düsseldorfer EG holt einen Punkt gegen Iserlohn Roosters

Die Düsseldorfer EG musste sich bei einem wichtigen Auswärtsspiel den Iserlohn Roosters geschlagen geben, konnte jedoch immerhin einen Punkt mit nach Hause nehmen. Das Spiel endete mit 1:2 nach Penaltyschießen (0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1). Dieser knappe Verlust bedeutet, dass die DEG in der Tabelle den Anschluss an die Gastgeber verloren hat. Immerhin hat der Konkurrent Augsburg zuhause gegen Berlin verloren.

Ein spannendes Spielverlauf

In der vierten Minute erzielte Iserlohn das erste Tor. Trotz dieses Rückstands übernahm die DEG das Spiel und hatte in den folgenden zehn Minuten die besseren Chancen. Trotz mehrerer Versuche von Spielern wie Alec McCrea, Ryan McKiernan und Brendan O’Donnell konnte Andreas Jenike im Tor der Roosters alle Angriffe abwehren. Auch Haukeland konnte einen Soloangriff von Tyler Boland vereiteln.

Im zweiten Drittel konnte Paul Postma im Powerplay ausgleichen, nachdem Iserlohn zunächst die Oberhand gewonnen hatte. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten blieb es bis zur zweiten Pause unentschieden.

Entscheidung im Penaltyschießen

Das Schlussdrittel war geprägt von Unterzahlsituationen auf Seiten der DEG. Trotz einiger ungenutzter Überzahlmöglichkeiten auf beiden Seiten und einem Pfostenschuss in der letzten Minute von Blank konnte kein weiteres Tor erzielt werden. Die Overtime brachte ebenfalls keine Entscheidung, sodass das Penaltyschießen herangezogen werden musste. Letztendlich konnte Iserlohn den Sieg mit einem platzierten Schuss für sich entscheiden.

Ausblick auf kommende Spiele

Trotz dieser knappen Niederlage hat die DEG die Chance, sich im nächsten Spiel gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt zu beweisen. Am Donnerstag, den 2. Januar, wird dieses spannende Aufeinandertreffen im PSD Bank Dome stattfinden. Auch wenn der Sonntag spielfrei ist, können die Fans sich auf kommende Herausforderungen und spannende Spiele freuen.

Diese knappe Niederlage zeigt, dass die DEG trotz des Verlusts gegen Iserlohn weiterhin hart arbeitet und bereit ist, sich in zukünftigen Spielen zu beweisen. Die Unterstützung der Fans wird entscheidend sein, um die Mannschaft zu motivieren und auf dem Weg zu weiteren Erfolgen anzufeuern.