Wiedereröffnung des Kunstpalasts Düsseldorf 2025

Im Jahr 2024 zog Felix Krämer, der Generaldirektor des Kunstpalasts Düsseldorf, mit Blumen in der Sammlung, Tony Craggs Skulpturen zum Anfassen und einer Schau nie gesehener Bilder von Gerhard Richter eine rekordverdächtige Anzahl von Besuchern ins städtische Museum am Ehrenhof. Doch das war erst der Anfang, denn auch für das Jahr 2025 verspricht Krämer ein ebenso aufregendes Programm.

Vielfältige Kunst für alle

Mit einer Mischung aus populären Ausstellungen und herausfordernden Stücken aus verschiedenen Sammlungen gestaltet Krämer ein Programm, das für jeden etwas bietet. So wird beispielsweise der Äthiopier Elias Sime mit seinen Reliefs aus Elektroschrott und ausrangierten Alltagsgegenständen ab dem 12. Februar bis 1. Juni 2025 zu sehen sein, um die Auswirkungen des massenhaften Konsums technischer Teile zu reflektieren.

Auch das Mutterbild wird im Frühling unter die Lupe genommen, wenn die Ausstellung “MAMA” vom 12. März bis 1. Juni das Mutterbild zwischen der Jungfrau Maria und Kanzlerin Merkel beleuchtet. Mit Werken aus fast allen Epochen der Kunstgeschichte wird die Vorstellung von Mütterlichkeit und deren Wandelbarkeit erforscht.

Ein Blick in die Zukunft der Kunst

Die kommenden Monate versprechen eine Vielzahl von faszinierenden Ausstellungen, darunter die Werke des Düsseldorfer Konzeptkünstlers Hans-Peter Feldmann, die ab dem 18. September bis 11. Januar zu bewundern sind. Ebenso wird die Schau “Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter” ab dem 25. September 2025 bis 1. Februar 2026 30 Künstlerinnen aus dem 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt rücken, die trotz ihrer Erfolge heute fast vergessen sind.

Ein Fest für die Sinne

Mit der Ausstellung “Die geheime Macht der Düfte” im Oktober 2025 bis Mai 2026 wird der Kunstpalast die Besucher durch 49 Säle führen, in denen der Duftexperte Robert Müller-Grünow für ein einzigartiges Geruchserlebnis sorgt. Gleichzeitig im NRW-Forum zu sehen sind die “Superheroes”, die noch bis Mai ihre Muskeln und Macken zeigen, gefolgt von der Ausstellung “Sex Now” im Herbst, die die Freiheit der Sexualität ohne Stigmata und Vorurteile erkundet.

Mit erweiterten Öffnungszeiten für die “Verborgenen Schätze” aus privaten Sammlungen der Bilder Gerhard Richters bis zum 2. Februar 2025, bietet der Kunstpalast den Besuchern die Möglichkeit, die Ausstellung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu genießen. Online-Tickets sind empfohlen, um lange Wartezeiten zu vermeiden und ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.

Ein persönlicher Einblick

Als Kunstliebhaber und regelmäßiger Besucher des Kunstpalasts Düsseldorf freue ich mich immer wieder auf die vielfältigen und innovativen Ausstellungen, die Felix Krämer mit seinem Team auf die Beine stellt. Jeder Besuch ist eine Reise durch die Welt der Kunst, die mich inspiriert und zum Nachdenken anregt. Die Kombination aus traditionellen Meisterwerken und zeitgenössischen Werken macht den Kunstpalast zu einem einzigartigen Ort, den ich immer wieder gerne besuche, um neue Perspektiven zu entdecken und mich von der Vielfalt der Kunst überraschen zu lassen.