Die Amtszeit von US-Präsident Donald Trump hat die Welt in den letzten Jahren in Atem gehalten. Seit seiner Rückkehr ins Präsidentenamt im Januar 2025 hat der 78-Jährige den bisherigen US-Kurs sowohl innen- als auch außenpolitisch entscheidend umgekrempelt. Die Unsicherheit und Besorgnis über Trumps weitere Schritte herrschen weiterhin vor, während viele Amerikaner enttäuscht sind, dass seine Versprechen zur Bekämpfung der Inflation nicht eingehalten werden. Die Preise steigen weiter an, und Trumps rigide Zollpolitik trägt dazu bei.

Wirtschaftliche Entwicklung unter Trump
Experten sind besorgt über die wirtschaftliche Entwicklung unter Trump, da politische Neuanfänge normalerweise zu einem Anstieg der Börsen führen, aber unter seiner Führung hat sich das Gegenteil gezeigt. Ein dramatischer Kurssturz wird bereits als “Trump-Dump” bezeichnet. Besonders problematisch ist auch Trumps pro-russischer Kurs, der in den USA und vor allem in Europa für Entrüstung und Fassungslosigkeit sorgt. Die Auswirkungen seiner Außenpolitik sind verheerend und richten großen Schaden an.

Chaos und Unberechenbarkeit
Die Amtszeit von Donald Trump ist geprägt von Chaos und Unberechenbarkeit. Seine Zollpolitik und Abschiebemethoden bleiben umstritten, während seine Entscheidungen die Welt in Atem halten. Während einige Amerikaner immer noch auf seine Führung setzen, wächst die Enttäuschung über die steigenden Preise und die wirtschaftliche Unsicherheit. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation unter Trump weiterentwickeln wird, aber eines ist sicher: Die Welt wird weiterhin gespannt auf seine nächsten Schritte blicken.