Der Eurovision Song Contest in Basel: Ein Blick auf die Gewinner und Verlierer
Am Samstagabend fand das große Finale des Eurovision Song Contest in Basel statt, unter dem Motto “United By Music”. Insgesamt nahmen 37 Länder am ESC teil, wobei 26 von ihnen einen Platz im Finale ergattern konnten. Wer hat die begehrte Krone Europas gewonnen und wie hat Deutschland abgeschnitten?
Österreich sicherte sich den ersten Platz mit dem Song “Wasted Love” von JJ, gefolgt von Israel auf dem zweiten Platz und Estland auf dem dritten Platz. Deutschland landete mit Abor & Tynna auf dem 15. Platz, was eine Verschlechterung um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dennoch erzielte Deutschland mit 151 Punkten ein besseres Ergebnis als im Vorjahr.
Die Platzierungen und Punkte der 26 Finalisten des Eurovision Song Contests in Basel:
1. Österreich – 436 Punkte
2. Israel – 357 Punkte
3. Estland – 356 Punkte
4. Schweden – 321 Punkte
5. Italien – 256 Punkte
6. Griechenland – 231 Punkte
7. Frankreich – 230 Punkte
8. Albanien – 218 Punkte
9. Ukraine – 218 Punkte
10. Schweiz – 214 Punkte
11. Finnland – 196 Punkte
12. Niederlande – 175 Punkte
13. Lettland – 158 Punkte
14. Polen – 156 Punkte
15. Deutschland – 151 Punkte
16. Litauen – 96 Punkte
17. Malta – 91 Punkte
18. Norwegen – 89 Punkte
19. Vereinigtes Königreich – 88 Punkte
20. Armenien – 72 Punkte
21. Portugal – 50 Punkte
22. Luxemburg – 47 Punkte
23. Dänemark – 47 Punkte
24. Spanien – 37 Punkte
25. Island – 33 Punkte
26. San Marino – 27 Punkte
Die Teilnehmerländer haben ihre Punkte sowohl von einer Jury als auch vom internationalen Publikum erhalten. Österreich konnte sowohl die Jury als auch das Publikum überzeugen und sich somit den Sieg sichern. Deutschland schnitt bei den internationalen Jurys und dem deutschen Publikum unterschiedlich ab, was zu einer Platzierung auf dem 15. Platz führte.
Trotz des nicht ganz so erfolgreichen Abschneidens Deutschlands bleibt der Eurovision Song Contest in Basel ein spektakuläres Event voller musikalischer Vielfalt und Spannung. Wer letztendlich die Krone Europas aufsetzt und wer die Zuschauer begeistert, bleibt jedes Jahr bis zum Schluss ungewiss. Der ESC ist und bleibt ein Ereignis, das Europa vereint und die Vielfalt der europäischen Musikszene zeigt.