Der Japan-Tag in Düsseldorf erwartet rund 600.000 Menschen am 24. Mai 2025. Die Stadt wird buchstäblich auf den Kopf gestellt. Aber wie zur Hölle kommt man da am bequemsten hin? Und was zum Teufel muss man beachten? Hier sind alle Tipps und Infos, die du brauchst. Ja, wirklich! Zurückblickend: Hier findet ihr die schönsten Fotos vom Japan-Tag 2024.
Japan-Tag Düsseldorf am 24. Mai 2025 – Feuerwerk, Programm, Tickets
Am 24. Mai 2025 lädt Düsseldorf erneut zum größten japanischen Kultur- und Begegnungsfest Europas ein. Musik, Tanz, Kulinarik und zahlreiche Informations- und Mitmachstände warten an der Rheinuferpromenade auf die Gäste. Und zum krönenden Abschluss gibt es natürlich das traditionelle Feuerwerk. Japan-Tag in Düsseldorf: Das musst du wirklich wissen!
Park & Ride in Düsseldorf zum Japan-Tag 2025
Für alle, die mit dem Auto anreisen, gibt es die Möglichkeit, die Parkmöglichkeiten des Castello Düsseldorf zu nutzen. Das Park & Ride-Kombi-Ticket beinhaltet ein Parkticket sowie ein ÖPNV-Ticket im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet. Eine gute Option, um entspannt anzukommen.
Anfahrt per Auto – wo kann man am besten parken?
Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, sollte früh genug da sein. Die Parkhäuser rund um den Hauptbahnhof bieten am frühen Vormittag meist noch freie Plätze. Aber Vorsicht, das Parken kann bis zu vier Euro die Stunde kosten. Während des Japan-Tags gibt es Sperrungen von Straßen und Parkzonen, also besser vorbereitet sein.
Werden die Oberkasseler Brücke und Rheinkniebrücke am Japan-Tag gesperrt?
Ja, zur Zeit des Feuerwerks gibt es erweiterte Sperrungen auf der Rheinknie- und Oberkasseler Brücke. Aber keine Panik, Fußgänger können passieren. Die Sperrungen werden in Abstimmung mit der Polizei durchgeführt und sollten nach dem Feuerwerk wieder aufgehoben werden.
So gelingt die Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn anzureisen ist am bequemsten, da du dir die nervige Parkplatzsuche sparst. Vom Hauptbahnhof aus ist die Innenstadt gut zu Fuß erreichbar. Aber Achtung, nach dem Feuerwerk kann es zu Verspätungen und vollen Zügen kommen.
Mehr Busse und Bahnen bei der Rheinbahn im Einsatz
Die Rheinbahn ist auch auf das Mega-Event vorbereitet. Viele Busse und Bahnen sind länger, häufiger und mit größeren Fahrzeugen unterwegs, um die Besucher bis spät in die Nacht zu transportieren. Also keine Ausreden, zu spät zu kommen oder nicht nach Hause zu kommen.
Den Japan-Tag mit E-Scooter und Fahrrad besuchen
Für diejenigen, die lieber mit dem E-Scooter oder Fahrrad unterwegs sind, gibt es ein paar Einschränkungen. Die innerstädtischen Sharingstationen sind teilweise gesperrt, aber keine Sorge, es gibt Alternativen. Und für Fahrradfahrer wird sogar eine spezielle Umleitung eingerichtet.
Die Anreise mit dem Bus
Der zentrale Busbahnhof neben dem Hauptbahnhof ist der Ausgangspunkt für diejenigen, die den Bus nehmen. Informiere dich rechtzeitig, welche Busse wann abfahren. Und für alle Fernbusliebhaber gibt es auch Verbindungen von anderen Städten nach Düsseldorf. Also keine Ausreden, nicht zum Japan-Tag zu kommen!