Die Beziehungen zwischen Indien und Pakistan verschärfen sich weiter, da indische Kampfjets angeblich mehrere Militärstützpunkte im Nachbarland attackiert haben. Pakistan reagierte mit Gegenschlägen und berief eine Sitzung der obersten Kommandobehörde ein, die auch die Atomwaffen überwacht.

Pakistan beschuldigte Indien, Raketenangriffe auf seine Militärstützpunkte durchgeführt zu haben und startete daraufhin einen Gegenangriff. Die Regierung Pakistans gab bekannt, dass Angriffe auf drei Militärstützpunkte in der Provinz Punjab abgewehrt wurden, ohne Opfer oder Schäden zu verursachen. Als Reaktion startete das Militär die “Operation Bunjan”, bei der angeblich mehrere indische Militärziele getroffen und zerstört wurden.

Der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif berief eine Sitzung der Nationalen Kommandobehörde ein, um über die Sicherheitsentscheidungen des Landes zu beraten, einschließlich der Atomwaffen. Explosionen wurden aus verschiedenen Städten in Pakistan gemeldet, nachdem einzelne Geschosse von indischen Kampfjets die Flugabwehr überwunden hatten, aber keinen Schaden anrichteten. Die pakistanische Regierung betonte, dass sie bereit sei, die Sicherheit des Landes zu verteidigen, da Indien weiterhin aggressiv agiere.

Indien berichtete von weiteren Drohnenangriffen Pakistans im Norden und Westen des Landes. Bei einem Angriff wurden zwei Mitglieder einer Familie schwer verletzt. Der Luftraum über Pakistan wurde für Flugzeuge geschlossen, und der zivile Flugbetrieb an 32 Flughäfen in Nord- und Westindien wurde eingestellt.

Der indische Premierminister Narendra Modi traf sich mit seinen wichtigsten Beratern, um über die Situation zu beraten, ohne jedoch Details der Gespräche preiszugeben. Die G7-Gruppe forderte beide Länder auf, Zurückhaltung zu üben und eine friedliche Lösung zu finden, um die Stabilität der Region zu wahren.

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan hat eine lange Geschichte und reicht bis in die Kolonialzeit zurück. Die Teilung des indischen Subkontinents im Jahr 1947 führte zur Entstehung von Pakistan als muslimischem Staat neben dem hinduistischen Indien. Die Rivalität zwischen den beiden Ländern ist bis heute spürbar, und Kaschmir bleibt ein umstrittenes Gebiet, da sowohl Indien als auch Pakistan Ansprüche darauf erheben.

Die aktuellen Spannungen und gegenseitigen Angriffe zwischen Indien und Pakistan haben die internationale Gemeinschaft alarmiert. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob beide Länder in der Lage sein werden, eine Eskalation zu vermeiden. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Zivilbevölkerung stehen auf dem Spiel, und eine friedliche Lösung scheint dringend erforderlich zu sein.