Da hinten gibt es ein neues Café! Lilo, oder so, heißt es. Das sah auf Instagram wunderschön aus. Lass‘ da doch hin!“ – sagte eine von drei jungen Freundinnen an den Eingangstoren des Volksgartens. Und recht haben sie. Der Park in Oberbilk strahlt aktuell mit dem schönen Frühlingswetter um die Wette, denn am Samstag (26. April) erwachte hier die ehemalige Florabar zu neuem Leben: Das Parkcafé Lilo hat seine Pforten geöffnet! Nach der Renovierung verspricht dieser Ort mehr als nur duftender Kaffee und köstliche Kleinigkeiten. „Lieblingsplatz im Grünen“ Das Parkcafé Lilo in Düsseldorf eröffnet Von Dienstag bis Sonntag lädt Düsseldorfs neuer „Lieblingsplatz im Grünen“ ab 11 Uhr zu einem Besuch ein. Freuen dürft ihr euch auf den Charme eines Cafés und die Ehrlichkeit eines Kiosks, ergänzt durch moderne Sanitäranlagen und einladende, überdachte Außenbereiche. Im elf Quadratmeter großen Innenraum ist ebenso alles neu und auch ein wenig romantisch – ein Projekt, das mit einer Investition von über 100.000 Euro aus den Mitteln der Bezirksvertretung 3 realisiert wurde. „Als wir das Angebot der Stadt bekommen haben, mit unserem Konzept in das ehemalige Tickethäuschen der Bundesgartenschau 1987 zu ziehen, haben wir nicht lange gezögert. Es war schon immer unser Traum, etwas eigenes zu haben!“, so die frischgebackene Café-Inhaberin Aenna Jumpertz bei unserem Besuch. Bis zu 40 Personen haben hier im Außenbereich auf Holzbänken und gemütlichen Stühlen platz. Bestellt und verkauft wird direkt über das Verkaufsfenster. Foto: Tonight / M. Tempels Gemeinsam mit ihrem Partner Dennis Bode (s.u.) hat sie diesen Traum in nur knapp sieben Wochen wahrwerden lassen. „Wir haben alles in Eigenregie umgebaut und umdekoriert. Hier steckt definitiv unsere Handschrift hinter“, so die ehemalige Gesundheitsmanagerin. Zu den Hinguckern stecken unter anderem die selbstgebauten Holzfensterläden. „Uns war es wichtig, dass es gemütlich ist und sich hier jeder – damit meinen wir Studenten, junge Eltern samt Kinder, Teenies, Senioren, Spaziergänger, Jogger und so weiter – wohlfühlt“, so Aenna. Und das ist ihnen gelungen, wie sie uns bei einem Cappuccino und leckeren Stück Karottenkuchen erzählt: „In den ersten Tagen konnten wir uns vor dem Ansturm kaum retten. Die Schlange hörte erst nach 30 Metern auf, die Kuchen waren ratzfatz ausverkauft. Wir mussten dann improvisieren, aber auch das haben wir gut gemeistert. Egal, wie stressig es mal werden kann: An erster Stelle steht immer ein herzliches Lächeln, das wir wirklich jedem Kunden schenken.“ Die Resonanzen sind bislang durchweg positiv. „Die Menschen sind unglaublich dankbar, dass wir hier sind und das Häuschen zu neuem Leben erweckt haben. Besonders abends, wenn die Sonne untergeht, unsere Plätze voll mit gut gelaunten Gästen belegt sind und die Atmosphäre in orangenes Licht getaucht wird, kriegt man schon Pipi in den Augen“, philosophiert Dennis mit glänzenden Augen. Weitere passende Themen:
• Nordparkcafé in Düsseldorf nach langer Pause wiedereröffnet – das ist neu!
• Schlager Café in Düsseldorf: Promi-Alarm zum Opening – so geht es jetzt weiter!
• Cafés in Düsseldorf: Das sind die 16 schönsten Adressen für Kaffee und Kuchen
• „Neues Wohnzimmer“: Craftbeer-Bar „Hitchhops“ eröffnet – mit besonderem Konzept Kaffee, Kuchen und Snacks: Das erwartet Besucher Der im „Lilo“ verwendete Kaffee stammt von der Rösterei Cøffe aus Düsseldorf, der Kuchen unter anderem von der lokalen Bäckerei und Konditorei Buschmann. Foto: Tonight / M. Tempels Das Lilo will dabei mehr als nur ein Café sein. Eingebettet in die grüne Oase des Volksgartens soll ein lebendiger Treffpunkt entstehen, der über den üblichen Cafébetrieb hinaus Raum für kleine, feine Kultur-Events bietet. Immer auf dem Laufenden gehalten werdet ihr auf dem Instagram-Account. Apropos „klein und fein“: Es gibt eine Auswahl an warmen und kalten Drinks sowie süßen und herzhaften Snacks. Der Kaffee kommt hier von der Rösterei Cøffe, vielen von euch sicherlich bekannt vom Carlsplatz. Einen Cappuccino gibt es hier für 3,80 Euro, täglich wechselnder Kuchen, darunter auch vegane und glutenfreie Optionen, und Quiches für 4,50 Euro. Abends werden auch Drinks, dazu zählen Aperol Spritz, Bier und Wein, ausgeschenkt. Das Lilo im Düsseldorfer Volksgarten (Emmastraße 36a) hat Dienstag bis Samstag von 11 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Bezahlt wird bar oder mit Karte. Aktuell wird noch nach Personal gesucht. Wer Interesse hat, kann sich zum Beispiel per Direktnachricht auf Instagram melden. Weitere spannende Neuigkeiten aus Düsseldorf findet ihr auch auf unserem Instagram-Kanal @duesseldorftonight. )