Also gut, ich versuche mal mein Glück, diesen Artikel neu zu schreiben. Es geht um Einbrüche in Schulen in Franken, die scheinbar seit Anfang des Jahres ein Problem sind. Die Polizei hat schon über 24 Fälle in Mittelfranken festgestellt und auch in Unterfranken und Oberfranken gibt es ähnliche Vorkommnisse.
Die Diebe scheinen es auf Schulen und Kindergärten abgesehen zu haben, obwohl dort normalerweise nicht viel Wertvolles rumliegt. Trotzdem schaffen es die Täter unbemerkt reinzukommen und verursachen dabei oft mehr Schaden, als sie Beute machen. Irgendwie seltsam, nicht wahr?
In Oberfranken sind die Einbrüche weit verstreut, aber vor allem um Bamberg herum scheint es besonders schlimm zu sein. Die Polizei vermutet, dass nicht alle Taten auf das Konto eines Täters gehen, aber wer weiß das schon so genau? In Mittelfranken wurden jedoch Ähnlichkeiten bei einigen Fällen festgestellt, also könnte es auch eine Serie von Einbrüchen sein. Man weiß es nicht wirklich sicher, aber es sieht ganz danach aus.
Der Schaden beläuft sich meistens auf viel mehr als das, was gestohlen wurde. Die Schulen und Kindergärten haben oft einen niedrigen sechsstelligen Schaden zu verzeichnen, während der Wert der Beute nur im niedrigen fünfstelligen Bereich liegt. Klingt irgendwie unlogisch, oder nicht?
Die Diebe scheinen also nicht wirklich viel Geld zu erwarten, wenn sie in diese Einrichtungen einbrechen. Trotzdem sehen sie es anscheinend als lohnendes Ziel an. Vielleicht haben sie Glück und finden ein paar hundert oder tausend Euro in den Kassen. Außerdem sind die Gebäude oft nicht besonders gut gesichert und abgelegen genug, um unbemerkt zu bleiben. Klingt nach einem ziemlich einfachen Ziel, oder?
Na ja, ich weiß nicht, ob das jemanden wirklich interessiert, aber das sind wohl die neuesten Geschehnisse in Franken. Mal sehen, ob die Polizei bald eine Spur zu den Tätern findet und ob sie wirklich so viel Spaß daran haben, in Schulen einzubrechen. Vielleicht bin ich ja einfach nur skeptisch, aber das klingt alles ziemlich komisch, oder?