Marc Chagalls faszinierende Kunstwerke werden bald im Museum K20 in Düsseldorf zu bewundern sein. Als einer der Mitbegründer des Surrealismus ist Chagall bekannt für seine einzigartigen Bildwelten, die eine Mischung aus jüdischen Motiven, russischer Folklore und modernen Kunstströmungen darstellen. Die Ausstellung, die in Kooperation mit der renommierten Albertina in Wien stattfindet, ist eine Hommage an den Künstler anlässlich seines 40. Todesjahres. Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, ab dem 16. März 2025 in die Welt eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts einzutauchen.

Facettenreiches Schaffen: Chagalls Meisterwerke im Fokus

Die Ausstellung im K20 umfasst rund 120 Werke aus verschiedenen Schaffensphasen Chagalls, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf seinen frühen Arbeiten liegt, die zwischen 1910 und 1923 in Paris entstanden sind. Hier experimentierte der junge Künstler mit verschiedenen Stilen wie Fauvismus und Kubismus, um einen einzigartigen Stil zu entwickeln, der seine jüdischen und russischen Wurzeln mit den neu aufkommenden modernen Kunstrichtungen verband. Neben den farbenfrohen und träumerischen Werken zeigt die Ausstellung auch Chagalls dunklere und gesellschaftskritische Arbeiten, die von den Ausgrenzungen und Verfolgungen geprägt waren, mit denen er konfrontiert war. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die künstlerische Entwicklung dieses Ausnahmetalents aus nächster Nähe zu betrachten.

Vor Chagalls Ausstellung begeisterte Yoko Onos “Music of the Mind” die Besucher des K20. Darüber hinaus bietet der Kunstpalast unter dem Motto “Palastblühen” vom 21. bis 30. März 2025 eine weitere sehenswerte Ausstellung mit duftenden Blüten, leuchtendem Grün und blühenden Zweigen, die bereits im Jahr 2024 großen Erfolg hatte und nun zum zweiten Mal stattfindet.

Besonderes Highlight: Audioguide mit Aaron Altaras

Ein besonderes Highlight der Chagall-Ausstellung ist der kostenfreie Audioguide, der von dem talentierten Schauspieler Aaron Altaras eingesprochen wurde. Altaras, bekannt für seine gesellschaftskritischen Rollen, führt die Besucher in einer 30-minütigen Audio-Tour durch die wichtigsten Werke Chagalls. Der Audioguide ist sowohl in deutscher als auch englischer Sprache verfügbar und ermöglicht es den Besuchern, die Kunstwerke auf eine neue und persönliche Weise zu erleben. Mit Altaras als fachkundigem Begleiter wird der Besuch der Ausstellung zu einem informativen und unterhaltsamen Erlebnis.

Die Ausstellung wird am Freitag, den 14. März 2025, feierlich eröffnet und ist dann vom 15. März bis 10. August 2025 für Besucher zugänglich. Tickets für die Ausstellung und die Sammlung im K20 sind online und vor Ort für 16 Euro erhältlich, wobei Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Eintritt haben. Das Museum K20 befindet sich am Grabbeplatz 5 in Düsseldorf und ist bequem mit der U-Bahn über die Heinrich-Heine-Allee zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind in der kostenpflichtigen Tiefgarage am Grabbeplatz vorhanden. Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten aus der Kunst- und Kulturszene Düsseldorfs finden sich auf der Webseite der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.