Die Hauptursache für Autopannen: Batterieprobleme – Tipps vom ADAC
Das Durchschnittsalter der in Deutschland zugelassenen Autos steigt unaufhaltsam, und die Auswirkungen davon sind in der Zunahme der Pannen spürbar, wie die ADAC-Pannenhilfe bestätigt.
**Der Anstieg der Pannen und die Rolle der Batterie**
Im vergangenen Jahr wurden die Helfer des ADAC über 3,6 Millionen Mal zu Hilfe gerufen, was einem Anstieg von knapp 102.100 Einsätzen im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie der Autoclub aus München bekannt gab. Ein Anstieg um 2,9 Prozent. Überraschenderweise war in fast der Hälfte aller Fälle – knapp 45 Prozent – die Batterie die Hauptursache für die Pannen, gefolgt von einer Vielzahl von Motorproblemen, einschließlich defekter Sensoren.
**Ältere Fahrzeuge und steigende Mitgliederzahlen**
Die gestiegene Anzahl von Pannen korreliert direkt mit dem zunehmenden Alter der Autos auf deutschen Straßen. Zum Jahresbeginn waren die zugelassenen PKWs im Durchschnitt 10,6 Jahre alt, im Vergleich zu unter zehn Jahren im Jahr 2021. Dieser Trend geht Hand in Hand mit einem Anstieg der ADAC-Mitglieder in den letzten Jahren.
**Elektroautos und Batterieprobleme**
Ein interessanter Aspekt ist, dass nicht nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor von Batterieproblemen betroffen sind, sondern auch Elektroautos. An einem besonders kalten Tag im vergangenen Jahr, dem 9. Januar, verzeichneten die Pannenhelfer einen Pannenrekord von 19.714 Einsätzen. In knapp 43.700 Fällen wurden Elektroautofahrer um Hilfe gebeten, was einem Anstieg von 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Überraschenderweise litten auch die E-Autos in der Hälfte der Fälle an einer defekten Starterbatterie.
**Expertentipps für Autofahrer**
Angesichts dieser alarmierenden Zahlen rät der ADAC Autofahrern dringend dazu, die Batterie regelmäßig überprüfen zu lassen, insbesondere bei älteren Fahrzeugen. Ein einfacher Batterietest kann häufig potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und teure Pannen verhindern. Außerdem ist es ratsam, die Batterie sauber und trocken zu halten, um Korrosion zu vermeiden, die die Lebensdauer der Batterie verkürzen kann.
Insgesamt zeigt die Zunahme der Autopannen und die Rolle der Batterie als Hauptursache die Bedeutung der regelmäßigen Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Indem Autofahrer aufmerksam auf die Gesundheit ihrer Batterie achten, können sie Pannen vermeiden und sicher auf den Straßen unterwegs sein.