Borussia Düsseldorf behält trotz Niederlage die Tabellenführung

Es war ein denkwürdiger Tag für die Tischtennis-Legende Timo Boll, der während der Bundesliga-Partie gegen die Tischtennisfreunde (TTF) Liebherr Ochsenhausen nicht nur seinen 44. Geburtstag feierte, sondern auch eine emotionale Abschiedsparty erlebte. Der Rekord-Europameister, der als bester deutscher Tischtennisspieler aller Zeiten gilt, kündigte das Ende seiner aktiven Sportlerkarriere mit dem Abschluss der Saison 2024/25 an.

Boll hat mit der Borussia beeindruckende Erfolge erzielt, darunter fünf Champions-League-Titel, einen Pokal der Europäischen Tischtennis Union (ETTU), 14 deutsche Meisterschaften und elf nationale Pokalsiege. Vor mehr als 1100 Zuschauern im ausverkauften Arag Center Court wurde Boll mit einem Geburtstagsständchen geehrt, bevor er sich in einem typischen Auftritt gegen den Tabellenzweiten behauptete. Nach einem anfänglichen Rückschlag im ersten Satz gegen Tiago Abiodun (Weltrangliste 228) fand Boll sein Siegesrezept und gewann souverän, was seinen 492. Sieg für die Borussia im 585. Spiel markierte. Das Publikum honorierte seinen Einsatz mit Standing Ovations.

Das Generationen-Duell wurde erst möglich, weil der TTF-Coach Bogdan Pugna auf seine Topspieler Hugo Calderano (Welt-Rangliste 5) und Shinsuke Togami (Welt-Rangliste 25) verzichtete. Trotz des Fehlens von Ex-Europameister Dang Qiu (Welt-Rangliste 9) auf Seiten der Borussia entwickelte sich eine hochklassige und spannende Begegnung. Besonders Tischtennisfreund Simon Gauzy (Welt-Rangliste 53) aus Frankreich sorgte für Aufsehen, als er Kay Stumper (Welt-Rangliste 76) besiegte und den Zuschauern die Freude bereitete, Boll ein zweites Mal in Aktion zu erleben.

Anton Källberg (Welt-Rangliste 15) stellte Leonardo Iizuka (Welt-Rangliste 81) vor große Herausforderungen und trug mit seinem Erfolg dazu bei, dass Boll mit einer 2:1 Führung seines Teams in die entscheidende Phase der Partie ging. Allerdings kämpfte Boll in den folgenden Sätzen mit Schwierigkeiten und unterlag letztendlich Gauzy. Trotzdem erhielt er erneut Standing Ovations vom Publikum.

Das Doppel sollte die Entscheidung bringen, als Borussia-Cheftrainer Danny Heister Anton Källberg und Borgar Haus (Welt-Rangliste 99) ins Rennen schickte. Obwohl das Duo bisher ungeschlagen war, setzte sich das Junioren-Doppel der TTF, bestehend aus Iizuka und Abiodun, durch und gewann die Begegnung. Trotz der Niederlage behielt Borussia Düsseldorf die Tabellenführung, da sie dank ihrer besseren Matchdifferenz vor den TTF Liebherr Ochsenhausen rangieren.

Insgesamt war es ein denkwürdiger Abend voller Emotionen und spannender Tischtennis-Action, der Timo Boll und seinem Team trotz der Niederlage die Spitzenposition in der Bundesliga-Tabelle sicherte.