Karneval 2025 in Düsseldorf: Ein Rückblick auf die Highlights

Die Stadt Düsseldorf ist stiller geworden, nachdem das bunte Treiben der Jecken des Karnevalswochenendes verklungen ist. Doch die Erinnerungen an die zahlreichen Karnevalszüge, die durch die Straßen der Stadt und ihre Stadtteile gezogen sind, sowie das lebhafte Treiben auf der berühmten Königsallee, bleiben lebendig. Ddorf aktuell hat die festlichen Momente in beeindruckenden Bildergalerien festgehalten, um die Freude und Energie des Karnevals auch über den Aschermittwoch hinaus zu bewahren.

Freitag, 28. Februar: Karnevalsumzug im Südpark
Am Freitagmorgen schallte ein lautes “Helau” durch den Südpark, als der Karnevalsumzug die Bewohner und Besucher des Stadtteils in seinen Bann zog. Die Straßen waren gesäumt von fröhlich verkleideten Menschen jeden Alters, die gemeinsam die traditionellen Rituale und den Spaß des Karnevals zelebrierten. Ein Moment der puren Lebensfreude, der die Herzen der Jecken höherschlagen ließ.

Samstag, 1. März: Jubiläum in Itter und bunter Lindwurm in Benrath
Im Stadtteil Itter wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert, als das Narrenschiff zum 33. Mal durch die Straßen fuhr. Die Bewohner feierten ausgelassen und voller Stolz die langjährige Tradition ihres Karnevalszuges. Gleichzeitig zog ein bunter Lindwurm durch die Paulsmühle in Benrath, und die Nachbarschaft des Mönchgrabens war voller Begeisterung und Freude dabei. Die Vielfalt und Kreativität der Karnevalswagen spiegelten die bunte Vielfalt der Stadt wider.

Sonntag, 2. März: Veedelszoch in Mörsenbroich und Gerresheim
Der Veedelszoch in Mörsenbroich entführte die Teilnehmenden auf eine Reise zum Weltraumbahnhof, während die St. Franziskus-Schule mit 140 Teilnehmenden die größte Gruppe des Zuges bildete. In Gerresheim herrschte beste Stimmung auf dem Wagen der Saubande, während das Prinzenpaar einen Probelauf für die kommenden Festlichkeiten absolvierte. Die Straßen waren erfüllt von fröhlichen Narren, die gemeinsam das Karnevalsfest feierten.

Montag, 3. März: Rosenmontagszug in Düsseldorf
Der Höhepunkt des Karnevalswochenendes war zweifellos der traditionelle Rosenmontagszug, der an der Corneliusstraße startete und fröhlich und friedlich durch die Straßen der Stadt zog. Das Prinzenpaar begrüßte die zahlreichen Teilnehmenden, bevor sich ihr Wagen in den farbenfrohen Lindwurm einreihte. Die Zuschauer waren in bester Stimmung, viele von ihnen verkleidet und bereit, das Fest der Sinne zu genießen.

Die Karnevalszüge in Düsseldorf haben auch in diesem Jahr gezeigt, dass die Tradition des Karnevals lebendig ist und die Menschen zusammenbringt. Inmitten von Musik, Tanz und Freude haben die Jecken aller Altersgruppen gemeinsam gefeiert und die bunte Vielfalt der Stadt gefeiert. Mögen die Erinnerungen an diese festlichen Tage noch lange in den Herzen der Düsseldorfer und ihrer Gäste nachklingen.