Yessica Basulto: Der Weg zur medizinischen Fachangestellten
In einem kleinen medizinischen Versorgungszentrum in der Augsburger Innenstadt, zieht sich Yessica Basulto, eine zweifache Mutter im Alter von 36 Jahren, weiße Einmalhandschuhe an. Sie ist konzentriert und geübt, als sie eine Kanüle und mehrere Blutröhrchen aus einem Hängeschrank holt, um einer Patientin Blut abzunehmen. Diese scheinbar alltägliche Aufgabe ist Teil ihrer Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten bei Doctomed, einem Zentrum, das Behandlungen in den Bereichen Kardiologie, Orthopädie, Gastroenterologie und Allgemeinmedizin anbietet.
Die Faszination für die Gastroenterologie, ein Bereich der inneren Medizin, der sich mit dem Verdauungssystem befasst, hat Basulto besonders gepackt. Sie schwärmt von der Vielseitigkeit des Fachgebiets und betont, wie sehr Krankheiten mit dem Darm zusammenhängen können. Ihre Begeisterung für die Medizin begann bereits in ihrer Kindheit, als sie im Alter von fünf Jahren an Meningokokken erkrankte und lange Zeit im Krankenhaus verbrachte. Diese Erfahrung prägte sie nachhaltig und weckte ihr Interesse an der medizinischen Welt.
Trotz der Herausforderungen, die mit der Ausbildung und dem Alltag einer zweifachen Mutter einhergehen, hat Basulto es geschafft, die reguläre dreijährige Lehrzeit auf zwei Jahre zu verkürzen. In der Berufsschule taucht sie tief in die Theorie des medizinischen Berufs ein, von Anatomie über Mikrobiologie bis hin zur Behandlungsassistenz. Basulto betont die Notwendigkeit eines starken Interesses an der Medizin, um den anspruchsvollen Lehrstoff zu bewältigen.
Ein weiterer wichtiger Tipp von Basulto für zukünftige Auszubildende im medizinischen Bereich ist das Probearbeiten. Ein Blick hinter die Kulissen hilft, festzustellen, ob der Beruf tatsächlich passt. Doctomed wird am 12. März einen Tag der offenen Tür veranstalten, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, mehr über die verschiedenen Bereiche des medizinischen Berufs zu erfahren.
Basulto, die im Alter von 12 Jahren von Kuba nach Deutschland kam, zeigt mit ihrem Werdegang, dass es nie zu spät ist, eine Ausbildung anzustreben. Nachdem sie für einige Zeit zuhause bei ihren Kindern geblieben war, entschied sie sich schließlich, den Schritt in die medizinische Fachwelt zu wagen. Ihr Abschluss im Bereich Gastroenterologie steht im Mai bevor, und sie wird nicht nur die bisherigen Aufgaben übernehmen, sondern auch in eine Führungsrolle schlüpfen, in der sie ihr Organisationstalent unter Beweis stellen kann.
Der Beruf der medizinischen Fachangestellten bietet vielfältige Aufgaben, von der Versorgung von Patienten bis zur Organisation des Praxisablaufs. Die Ausbildungsvergütung steigt von 1000 Euro im ersten Lehrjahr auf 1200 Euro im dritten Jahr. Wer sich für eine Lehrstelle interessiert, kann kostenlose Anzeigen auf www.leo-verbindet.de schalten und freie Stellen über die LEO am 22. März finden.
Yessica Basulto verkörpert den Geist des lebenslangen Lernens und zeigt, dass es nie zu spät ist, seine Leidenschaft zu verfolgen und neue Wege zu gehen. Ihre Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass Engagement, Mut und Entschlossenheit keine Altersgrenzen kennen.