Düsseldorf Unterbach: Ein Doppeltes Karnevalsvergnügen
In dem beschaulichen Viertel Unterbach, das zwar seit 1975 nominell zu Düsseldorf gehört, aber dennoch seinen eigenen Charme bewahrt hat, wird Karneval auf eine ganz besondere Art gefeiert. Während in anderen Stadtteilen das bekannte “Helau” ertönt, schallt hier dreimal “I-A” durch die Straßen, wenn die Jecken sich versammeln.
Der Höhepunkt des Karnevals in Unterbach ist zweifellos der Zug am Tulpensonntag, bei dem 850 Teilnehmer unter strahlendem Sonnenschein durch die Straßen ziehen. Insgesamt 25 prächtige Mottowagen, begleitet von 17 Fußgruppen, sechs Tanzgarden und drei Musikgruppen, sorgen für ein buntes Spektakel.
Ein Fest für die Sinne: Tanzgarden und jecke Tollitäten
Besonders beeindruckend sind die sechs Tanzgarden, die mit ihren kunstvollen Darbietungen das Publikum begeistern. Doch auch die hohe Dichte an jecken Tollitäten macht den Zug durch Unterbach zu einem unvergesslichen Erlebnis. Von den Unterbacher Narren-Herrschern Jens II. und Corinna I. bis hin zum Kinderprinzenpaar Johannes I. und Mariella I. – hier sind Majestäten in Hülle und Fülle vertreten.
Die Neuheit des Jahres 2025 war die Verlegung des Biwaks zur Kreuzung Gerresheimer Landstraße/Am Strasserfeld, was nicht nur den Weg für die Zugteilnehmer verkürzte, sondern auch die Gerresheimer Landstraße während des Zuges für hunderte Schaulustige sperrte. So konnte der närrische Lindwurm gleich zweimal bewundert werden – ein doppeltes Vergnügen für alle Beteiligten.
Zwischen all den bunten Kostümen und fröhlichen Gesichtern stach eine Gruppe am Straßenrand besonders hervor: Eine Familie hatte sich als Seniorentruppe verkleidet und erntete damit jede Menge Aufmerksamkeit und Fotoanfragen.
Sicherheit und Spaß Hand in Hand
Die Sicherheit der Feiernden stand auch in Unterbach an erster Stelle. Lastwagen und Großfahrzeuge der Feuerwehr versperrten sämtliche Zufahrten zum Straßenkarneval, um unerwünschte Besucher fernzuhalten und für ein unbeschwertes Fest zu sorgen.
Alles in allem war der Karnevalszug in Unterbach ein gelungenes Fest für die Sinne, bei dem Tradition und Frohsinn Hand in Hand gingen. Die Verbindung zwischen Unterbach und dem Kreis Mettmann wurde durch die Teilnahme des Erkrather Bürgermeisters Christoph Schultz noch einmal deutlich unterstrichen. Es war ein Tag voller Karnevalszauber, der die Herzen der Menschen in Unterbach höher schlagen ließ.