18 Dinge, die Naturkatastrophenüberlebende den Betroffenen der LA-Brände mitteilen möchten
Die Auswirkungen von Naturkatastrophen sind oft verheerend und hinterlassen tiefe Spuren in den Leben der Betroffenen. Überlebende teilen ihre Erfahrungen und Ratschläge mit denjenigen, die von den jüngsten Bränden in Los Angeles betroffen sind, um ihnen zu helfen, mit der Situation umzugehen.
Verluste und Emotionen
Ein Überlebender des Tubbs-Feuers in Nordkalifornien aus dem Jahr 2017 erinnert sich an den Verlust von allem in nur 15 Minuten um 2 Uhr morgens. Er betont, dass es in Ordnung ist, traurig, wütend und verwirrt zu sein, wenn man sein Zuhause und seine Besitztümer verliert. Die emotionale Belastung kann langanhaltend sein, und es ist wichtig, sich Unterstützung zu suchen, wenn man damit kämpft.
Ein anderer Betroffener erzählt von der Evakuierung seiner Heimatstadt aufgrund von Waldbränden während seiner Kindheit. Besonders für Kinder kann es beängstigend sein, nicht zu wissen, was mit ihrem Zuhause passiert, wenn sie evakuiert werden. Er rät Eltern, beruhigende Gegenstände mitzunehmen, um ihren Kindern in dieser schwierigen Zeit Trost zu spenden.
Notfallvorbereitung
Ein Experte empfiehlt, eine Notfalltasche mit lebenslangen Lebensmitteln, Wasser, Wasserentkeimungstabletten, Batterien, Erste-Hilfe-Set, Taschenlampe, Notdecke, Karten, Streichhölzern/Feuerzeug, Leuchtraketen, Pfeife usw. vorzubereiten. Diese Tasche sollte immer griffbereit sein, um im Notfall schnell reagieren zu können.
Familien, die solche Notfalltaschen vorbereiten, berichten von der beruhigenden Wirkung, die dies in stressigen Situationen haben kann. Sie empfehlen auch, wichtige Dokumente wie Pässe, Fotos und etwas Bargeld bereitzuhalten, um im Ernstfall schnell handeln zu können.
Unterstützung und Organisation
Ein Überlebender gibt den Ratschlag, den Support von Freunden und Familie anzunehmen und Aufgaben zu delegieren. In Zeiten der Not wissen viele Menschen nicht, wie sie helfen können, daher ist es wichtig, offen über die eigenen Bedürfnisse zu sprechen und konkrete Aufgaben zu verteilen. Gemeinsam kann die schwierige Zeit besser bewältigt werden.
Es ist auch wichtig, geduldig zu sein und zu erkennen, dass manche Dinge Zeit brauchen, um gelöst zu werden. Trotz des Drucks, alles sofort regeln zu wollen, ist es entscheidend, sich Zeit zu geben und nicht überfordert zu sein. Die Geduld und Unterstützung von anderen ist von unschätzbarem Wert in solchen Situationen.
Das Mitgefühl und die Erfahrungen der Naturkatastrophenüberlebenden bieten wertvolle Einsichten und Unterstützung für die Betroffenen der LA-Brände. Es ist wichtig, aufeinander zu achten, sich gegenseitig zu helfen und gemeinsam durch diese schwierige Zeit zu gehen.